Suchergebnis
Bei der Suche nach Außenstelle "Schlebusch" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:TE46001
Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz..
Kursorte: Caritasverband Schlebusch e. V., Berg. Landstr. 86, 51375 Leverkusen und Kath. Bildungsforum, Manforter Str. 186, 51373 Leverkusen
Basisqualifizierung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI; entsprechend §8 AnFöVO).
Verschiedene Erkrankungen im Alter schränken die Alltagskompetenz von Menschen ein. Beispielsweise für den an einer Form der Demenz erkrankten
Zeitraum:
Di. 21.07.2020 - Di. 01.09.2020
Ort: Schlebusch



UF21036
Eltern-Kind-Gruppe
Zeitraum:
Di. 12.01.2021 - Di. 23.03.2021
Ort: Schlebusch



UE42040
Angst vor Ansteckung
Das Corona-Virus fordert uns heraus, uns vor Ansteckung zu schützen, indem wir Abstand halten und Masken tragen. Diese Erfahrung war für die meisten Menschen in den westlichen Ländern im vergangenen Jahr neu und gewöhnungsbedürftig.
Über Aussätzige, d.h. Menschen, die an Lepra erkrankt waren, lesen wir schon in der Bibel - und auch über die Versuche der Gesunden, sich vor Ansteckung zu schützen.
Termin:
Mi. 27.01.2021
Ort: Schlebusch



UE42041
Georgien - ein altes Land an der Schwelle Europas
Georgien ist ein Staat an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Die ehemalige Sowjetrepublik umfasst Bergdörfer im Kaukasus ebenso wie Strände am Schwarzen Meer. Berühmt sind das weitläufige Höhlenkloster Vardzia aus dem 12. Jh. und die alte Weinbauregion Kachetien. Die Hauptstadt Tiflis zeigt eine vielfältige Architektur und eine labyrinthartige Altstadt mit kopfsteingepflasterten Straßen.
Termin:
Mi. 10.02.2021
Ort: Schlebusch



UE42042
Weltgebetstagsland Vanuatu
Vanuatu ist ein Südseeparadies, das stark durch die Folgen des Klimawandels gefährdet ist. Verheerende Zyklone verwüsten die Inseln, der Meeresspiegel steigt und steigt.
Ein großes Problem ist die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen, über die Hälfte hat bereits Gewalterfahrungen in der Partnerschaft gemacht.
„Worauf bauen wir? Frauen aus Vanuatu stellen uns an diesem Weltgebetstag eine Frage, bei der es für sie ums Überleben geht.
Termin:
Mi. 24.02.2021
Ort: Schlebusch



UE46001
Menschen mit Pflegebedarf und eingeschränkter Alltagskompetenz..
Basisqualifizierung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI; entsprechend §8 AnFöVO).
Verschiedene Erkrankungen im Alter schränken die Alltagskompetenz von Menschen ein. Beispielsweise für den an einer Form der Demenz erkrankten Menschen bedeutet das Erkennen der eigenen Verwirrtheit einen tiefen Einschnitt in die eigene Lebensführung und somit Lebensqualität. Dies betrifft
Zeitraum:
Di. 02.03.2021 - Di. 04.05.2021
Ort: Schlebusch



UE42043
Die Magie der Nacht - Bilder, die Licht ins Dunkel bringen
Die Nacht fasziniert Menschen seit jeher. Ob in alten Mythen, biblischen Erzählungen, in Philosophie und Theologie – überall spielt die Erfahrung der Nacht eine große Rolle. Auch in den verschiedenen Ausdrucksformen der Kultur, in Kunst, Musik und Literatur wird die Nacht zum Thema oder auch zum besonderen Zeitraum, in dem künstlerisch gearbeitet wird. Die einzigartige Erfahrung der Nacht führt zu Schaffensprozessen, die am Tag nicht möglich sind.
Termin:
Mi. 10.03.2021
Ort: Schlebusch



UE42044
Die Jahre sind mein Lebensglück - Schriftsteller über das Alter
Wer etwas über das Alter erfahren will, und darüber, was es heißt, alt zu sein, tut gut daran, die Dichter zu befragen. Was bedeutet Altwerden und Altsein? In welchem Verhältnis zueinander stehen der „biologische Verfall“ und das subjektive Lebensgefühl?
Beiträge bekannter Schriftsteller wie Simone de Beauvoir, Astrid Lindgren, Thomas Mann und Agatha Christie laden ein zum Nachdenken über eigene Erfahrungen und Einstellungen zum Thema Alter.
Termin:
Mi. 24.03.2021
Ort: Schlebusch



UE42045
Iran und Jemen im Vergleich
Bei einem Iran-Besuch begegnet man einem heterogenen, modernen, sich ständig weiterentwickelnden Vielvölkerstaat, dessen selbstbewusste Bevölkerung alles andere als unkritisch systemkonform auftritt.
Dem legendären Reich der Königin von Saba, dem Jemen, haben Kidnapper und Terroristen das Image verdorben. Dabei gibt es im Süden der Arabischen Halbinsel Orte, an denen Fortschritt, Krieg und Terror komplett vorbeigezogen sind.
Termin:
Mi. 07.04.2021
Ort: Schlebusch



UF21037
Eltern-Kind-Gruppe
Hier wird gespielt, gelacht, gekuschelt, getröstet, gematscht und bewusst Zeit miteinander verbracht. Kinder erlernen erste soziale Kompetenzen. Eltern erfahren, dass sie in ihrem Familienalltag mit ihren Freuden & Sorgen nicht alleine sind. Familienrelevante Themen wie Ernährung, Kinderkrankheiten, Erziehung und Entwicklung werden unter fachkundiger Anleitung besprochen. Außerdem laden wir zu thematischen Elternabenden ein. In unseren Eltern-Kind-Gruppen sind alle Familien willkommen: mit und
Zeitraum:
Di. 13.04.2021 - Di. 22.06.2021
Ort: Schlebusch



UE42046
Holzblasinstrumente
Instrumentenkunde und ein Blick in die Geschichte der Entwicklung der unterschiedlichen Holzblasinstrumente.
Termin:
Mi. 21.04.2021
Ort: Schlebusch



UE42047
Astrid Lindgren
Astrid Lindgren, die Erfinderin von Pippi, Michel und anderen weltberühmten Kinderbuchfiguren, hatte manche Hindernisse zu bewältigen, bevor sie die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt wurde.
Termin:
Mi. 05.05.2021
Ort: Schlebusch



UE42048
Was ist eigentlich evangelisch?
Okko Herlyn erläutert in seinem Buch den historischen Ursprung des Evangeliums und die Eigendefinition der evangelischen Kirche. Des Weiteren wird die Entwicklung des Verhältnisses zwischen Glaube und Vernunft beleuchtet. Auch Spiritualität wird thematisiert.
Termin:
Mi. 19.05.2021
Ort: Schlebusch



UE42049
Das Kind im Bauch
Mit Hilfe der pränatalen Diagnostik können schon frühzeitig während der Schwangerschaft mögliche Behinderungen des Kindes und Komplikationen erkannt werden.
Doch angesichts der daraus resultierenden Entscheidungen stellt sich die Frage: Was wollen wir eigentlich schon vor der Geburt wissen?
Termin:
Mi. 02.06.2021
Ort: Schlebusch



UF73001
Waldbaden für Frauen
Ein Vormittag nur für mich !
Wir lassen uns vom Wald verzaubern.
Waldbaden ist zurzeit in aller Munde. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie kann der Wald mir gut tun, Kraft geben, Ruhe schenken und mich fröhlich und leicht werden lassen.
Kommen Sie einfach mit, entdecken Sie unseren heimischen Kraftspender.
- Wetterfeste Kleidung (wir gehen bei jedem Wetter) und Schuhe
- kleine Decke oder Sitzkissen (wir legen uns je nach Wetter auf den Boden)
- Trinken
- Mückenspray
- wenn
Termin:
Sa. 12.06.2021
Ort: Schlebusch



Seite 1 von 1